Naturnahes Pflanzen
Das Inntal summt!

In Kooperation mit der KEM Imst nahmen am LEADER - Projekt "Inntal summt" sieben Gemeinden des Bezirks Teil: Roppen, Haiming, Silz, Stams, Mötz, Obsteig und Mieming. Öffentliche Grünflächen wurden umgewandelt in "naturnahe" Grünflächen, um dem dramatischen Insektensterben (70% in den letzten 30 Jahren!!!) entgegenzuwirken und für einen bedachten Umgang mit Boden und Natur zu werben. Durch zahlreiche Veranstaltungen wurden Bürger informiert, um möglichst viele Mitstreiter zu gewinnen.
Weitere Informationen zum Projekt:
Weitere links mit Infos:
Natur im Garten
Grünes Tirol - heimisch pflanzen
2020 sollte das Projekt mit Volksschulen weitergeführt werden, aufgrund der Corona-Krise musste das Projekt auf 2022 verschoben werden!
2021 wurde eine Blühaktion in den "Inntal summt - Gemeinden" gesetzt: Private konnten sich in diesen Gemeinden kostenlos Samenpäckchen mit Erklärung zur Ansaat abholen, um auch in ihren Gärten einen Beitrag für Insekten zu leisten!
Für 2023 ist ein Folgeprojekt "Schaumeile" vorgesehen, bald geht es los!
Sie wollen eine naturnahe Blumenwiese anlegen und heimisches Saatgut kaufen? Infos
Weitere Workshops zur Anlage von Blumenwiesen waren und sind 2022 und 2023 im Pitztal und in Tarrenz geplant geplant! Infos