Umsetzung

25 Gemeinden nehmen an der Weiterführung der KEM teil. Dies zeigt, dass die politische Leitung im Oberland sich engagiert für Energieeffizienz und Klimaschutz einsetzt.

Ein großer Dank geht auch an die vielen ehrenamtlich Tätigen, ohne die diese Arbeit nicht möglich wäre.

Das Umsetzungskonzept der KEM Imst wurde 2014/15 erstellt, gibt einen Einblick in die energetische Ist- Analyse des Bezirks und erläutert Potentiale für die Region. Das enthaltene konkrete Maßnahmenpaket wurde während der Umsetzungsphase  bis 31.5.17 umgesetzt und der Endbericht erstellt.

Konzept​​​​​​​

"Überbrückungsphase" - Energieschwerpunkt im Bezirk Imst

Das Leaderprojekt Energieschwerpunkt im Bezirk Imst lief vom 1.6.2017 bis zum 31.12.2017. Es setzte die Arbeit der KEM fort und diente der Vorbereitung und Antragstellung zur Weiterführung der KEM 2018 bis 2020.

Das Projekt wurde mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER) umgesetzt.

KEM Weiterführung 1

Vom 1.2.2018 bis zum 31.3.2021 wurde das Projekt im Rahmen der KEM  Weiterführungsphase 1.

Der Endbericht wurde zum 31.1.2021 eingereicht.

KEM Weiterführung 2

Mit dem 1.April 2021 startete das Energiebündel - KEM Imst nun in die Weiterführung II. Es soll sowohl bewehrte Maßnhamen weitertragen, als auch neue Maßnahmen zur Umsetzung bringen.

Die Kurzübersicht der Maßnhamen ist hier einzusehen.

Grundsätzlichwerden aber auch neue Ideen und Wünsche aufgenommen - bitte jederzeit melden - gemeinsam mit dem Regionalmanagement Imst werden wir einen Weg zur Realisierung finden.